Performers
Musikkorps eines Luftgaukommandos (85 Mann)
Alfred Jerger, Bariton
Willy Franter, Tenor
Roland Neumann, Bass
Traudl Rainer, Sopran
Toni Gerhold, Sopran
Karl Ziegler, Tenor
Otto Soltau, Lesung
Paula Köhler, Klavier
Wiener Staatsopernballett / Mitglieder, Tanz
Hans Kres, Choreographie
Erich Wenger, Blitzdichter
Josef Bergauer, Gesang
Anton Edler von Zanetti, Dirigent
Programme
Für das Deutsche Handwerk:
Richard Wagner
Vorspiel zu »Die Meistersinger von Nürnberg« (1862–1867)
Für die Innung Rauchfangkehrer:
Kleiner Prolog
Für alle Innungen:
Richard Wagner
Morgendlich leuchtend (Preislied des Stolzing aus »Die Meistersinger von Nürnberg«) (1862–1867)
Für die Innung Schmiede:
Johannes Brahms
Der Schmied op. 19/4 (1859)
Für die Innung Waffenschmiede:
Albert Lortzing
Auch ich war ein Jüngling mit lockigem Haar (Arie des Stadinger aus »Der Waffenschmied«) (1846)
Für die Innung Müller:
Franz Schubert
Die schöne Müllerin D 795 (Teilaufführung) (1823)
Für die Innung Schuhmacher:
Richard Wagner
Verachtet mir die Meister nicht (Schlussansprache des Hans Sachs aus »Die Meistersinger von Nürnberg«) (1862–1867)
Für die Innung Weber:
Eugen Hildach
Mein Liebster ist ein Weber
Für die Innung Uhrmacher:
Carl Loewe
Die Uhr op. 123/3 (1852)
Für die Innung Bootbauer:
Aus Sturmesnot
Für die Innung Zimmerleute:
Albert Lortzing
Arie (Zar und Zimmermann)
Für die Innung Mechaniker:
Johann Strauß (Sohn)
Perpetuum mobile. Musikalischer Scherz op. 257 (1861)
***
Für die Innung Modeschaffendes Handwerk:
Johann Strauß (Sohn)
Ouverture zu »Das Spitzentuch der Königin« (1880)
Für die Innung Sattler:
Anton Edler von Zanetti
Sattlermarsch
Für die Innung Faßbinder:
Carl Zeller
Als ich trank den ersten Wein (Lied aus »Der Kellermeister«)
Für die Innung Wäscher:
Carl Michael Ziehrer
Wäschermädeltanz
Für die Innung Modellbauer:
Franz von Suppé
Entree der Coletta (Das Modell) (1895)
Für die Innungen Schneider, Drechsler, Schlosser, Friseure, Bäcker, Spengler, Hutmacher, Schlosser und Schmiede:
Conradin Kreutzer
Handwerkerduett (Der Verschwender) (1834)
Für die Innung Tischler:
Conradin Kreutzer
Hobellied (Der Verschwender) (1834)
Für die Innung Steinmetze:
Karl Bratfisch
Steinmetzmarsch
Für die Innung Musikinstrumentenmacher:
Parodie auf eine Oper
Für die bisher nicht genannten Innungen:
Blitzdichtung von Erich Wenger
Für die Innung Büchsenmacher:
Andre Hummer
Weidmannsheil. Marsch
Für die Innung Schneider:
Johann Strauß
Scherentanz der Schneiderlein
Für die Innung Maler:
Josef Strauß
Aquarellen. Walzer op. 258 (1869)
Für die Innung Holzschnitzer:
Albert Lortzing
Holländischer Tanz (Zar und Zimmermann) (1837)
Für die Innung Zuckerbäcker:
Fred Raymond
Salzburger Nockerln
Für alle Innungen:
Julius Fučík
Handwerkermarsch
Note
unter dem Motto: »Ehrt eure Deutschen Meister«
gemäß Wochenspielplan veranstaltet für die KDF / Kraft durch Freude, Kreis III;