18/10/25
Sa, 19.30–ca. 21.30 Uhr ∙ Großer Saal
Chor, Oratorium & Oper Orchester

Estonian Festival Orchestra / Paavo Järvi

Arvo Pärt zum 90. Geburtstag
274150607075,–
  • Estonian Festival Orchestra Orchester
  • Konzertchor Interpunkt Chor
    Einstudierung: Michael Schneider
  • Midori Violine
  • Hans Christian Aavik Violine
  • Kalle Randalu Klavier
  • Paavo Järvi Dirigent

Programm

  • Arvo Pärt

    Cantus in memory of Benjamin Britten (1977)

    Perpetuum mobile op. 10 (1963)

    La Sindone (2005)

    Tabula rasa. Doppelkonzert für zwei Violinen, Streichorchester und präpariertes Klavier (1977)

  • Pause

  • Arvo Pärt

    Fratres (1977/1982)

    Da pacem Domine (2004/2006)

    Swansong (2013)

    Credo (1968)

  • Estonian Festival Orchestra Orchester
  • Konzertchor Interpunkt Chor
    Einstudierung: Michael Schneider
  • Midori Violine
  • Hans Christian Aavik Violine
  • Kalle Randalu Klavier
  • Paavo Järvi Dirigent

Programm

  • Arvo Pärt

    Cantus in memory of Benjamin Britten (1977)

    Perpetuum mobile op. 10 (1963)

    La Sindone (2005)

    Tabula rasa. Doppelkonzert für zwei Violinen, Streichorchester und präpariertes Klavier (1977)

  • Pause

  • Arvo Pärt

    Fratres (1977/1982)

    Da pacem Domine (2004/2006)

    Swansong (2013)

    Credo (1968)

90 Jahre Arvo Pärt

»Ich glaube, dass die estnische Kultur am besten durch Musik zum Ausdruck kommt – sie vermittelt auf natürliche Weise unsere nationale Stimme. Unser Land mag klein sein, aber Arvo Pärts ikonische Musik wird auf der ganzen Welt geliebt«, so Paavo Järvi.

Tintinnabuli-Stil

Pärts Kompositionstechnik, der sogenannte Tintinnabuli-Stil, zeichnet sich durch meditative Einfachheit und klare Strukturen aus. Eine melodische Stimme kombiniert Pärt mit einer zweiten Stimme, die ausschließlich Töne eines Dreiklangs verwendet, was wiederum an das Klingen von Glocken erinnert. Pärts sakral geprägte Musik inspirierte auch zahlreiche Popmusiker:innen, u. a. zählen Björk, Sting, Michael Stipe, Sigur Rós, Radiohead, Nick Cave, PJ Harvey und Rufus Wainwright zu seinen Fans.

Geburtstagskonzert

Zu Ehren des »Meisters der Stille«, der heuer seinen 90. Geburtstag begeht, interpretieren Paavo Järvi, das Estonian Festival Orchestra, der Konzertchor Interpunkt , Pianist Kalle Randalu sowie die Geiger:innen Midori und Hans Christian Aavik zentrale Werke aus dem Pärt‘schen Schaffen, darunter das mittlerweile als Kultstück geltende Doppelkonzert »Tabula rasa« und »Credo«, das 1968 bei seiner Uraufführung in Tallinn unter der Leitung von Paavo Järvis Vater Neeme Järvi das sowjetische Regime provozierte.

Veranstalter & Verantwortlicher

Wiener Konzerthausgesellschaft

Externe Links

https://efo.ee
https://paavojarvi.com